Kontext
Steinhauser: Man verspricht uns eine Modellregion, baut aber gleichzeitig hinten jede Menge Hürden ein, mit einem einzigen Ziel, nämlich, dass es nie eine Modellregion "Gemeinsame Schule" in diesem Land geben wird.
Steinhauser: Es kommt ja noch etwas dazu. Es wird in Schulen über Reformen abgestimmt, die in drei Jahren wirksam werden. Dass die Wahlbeteiligung dann bei jenen die in der dritten und vierten Klasse Mittelschule oder Gymnasium ist, bei den Eltern nicht sehr hoch ist, ist klar, die betrifft das nicht. [...] Das heisst, die Abstimmungswahlbeteiligung wird in der Regel irgendwo bei 50-60% sein und dann kommen wir genau zu so einer Situation, dass Mehrheiten nicht möglich sind.